Zuverlässigkeit durch ausgereifte Lösungen
ECODRY verbindet bewährte und vielfach getestete Technologien mit den neusten Komponenten aus der modernen Computertechnik. Nachweisbare Ergebnisse bestätigen die Zuverlässigkeit der Systeme. Die Produkte von ECODRY setzen der zunehmenden Durchfeuchtung von Gebäudestrukturen langfristig ein Ende. Die Systeme bleiben durch eine konsequente Produktentwicklung stets auf dem neusten Stand.
Um Feuchteschäden nachhaltig und schonend zu verhindern, wurde das Ecodry-System entwickelt. Mittels dynamischen Magnetfeldern wirkt es auf die wasserführenden Kapillaren ein und reduziert die Wasserführung in der Bausubstanz kontinuierlich.
Feuchte Gemäuer sind nicht nur Nährböden für Schimmel, sondern auch für Krankheitserreger. Dieses nicht wünschenswerte Klima entsteht in den meisten Fällen durch aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Sind keine baulichen Sperren vorhanden, ist das Mauerwerk dieser sogenannten kapillar aufsteigenden Feuchtigkeit schutzlos ausgesetzt. Physikalisch gesehen hat diese typische Art der Feuchtigkeit die Eigenschaft, stetig aufzusteigen.
Durch die ständige Feuchtigkeit verlieren die betroffenen Gemäuer wichtige Eigenschaften wie die Wärmedämmung, was ökologisch und ökonomisch ineffizient ist. Nicht nur gesundheitlich und physikalisch, sondern auch optisch ist Feuchtigkeit ein Problem: Wenn Wasser verdunstet, bleiben Salze zurück. Diese greifen den Verputz wie auch das Mauerwerk selbst an. Je länger die Feuchtigkeit besteht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Bausubstanz erheblichen Schaden nimmt, was für Ihr Gebäude einen Werteverlust bedeuten kann.
Wir sorgen für trockene Strukturen ob bei Neu- oder Umbauten und planen Ihr ideales Sanierungskonzept.
Sie suchen einen zuverlässigen Partner für Ihr Bauvorhaben bzw. Sanierungsprojekt?
Das Ecodry-System bietet Ihnen als Liegenschaftsbesitzer, -verwaltung oder Bauunternehmung Lösungen für alle Arten von Gebäuden. Für Neu- sowie Umbauten erstellen wir gemeinsam ein effizientes Sanierungskonzept und setzen die gewünschten Dienstleistungen planbar und mit klarer Kostenstruktur für Sie um.
VORTEILE
Sie delegieren den Gesundungsprozess betreffend Feuchtigkeit in den Grundstrukturen des Gebäudes vollständig an uns. Heisst: Projektplanung, Installation, Messungen, deren Protokollierung und Überwachung mit lenkenden Massnahmen liegen vollständig bei uns.
Anhand der Messprotokolle lassen sich Fortschritte evidenzbasiert festhalten. Wir garantieren eine Feuchtereduktion innert drei Jahren von mindestens 30 %, ausgehend von der Startmessung. Sollten sich, wider Erwarten, diese Erfolge nicht einstellen, geben wir eine Geld-Zurück-Garantie. Die Garantie auf die Geräte beträgt 10 Jahre!
Anhand der bei der Installation fest eingebauten Messpunkte (in der Regel 10 bis 20) verfolgen wir mit einer Widerstandsmessung den Fortschritt des Trocknungsprozesses über drei Jahre. Diese Werte werden im Beisein der Bauherrschaft, bzw. deren Vertretung erfasst und protokolliert. Dieses Vorgehen bewährt sich seit bald 20 Jahren.
Störaussendungen und Störfestigkeit entsprechen den VDE-EMV-Richtlinien: Die zulässigen Werte der europäischen EMV-Norm EN 61000-3-3 werden in allen Belangen unterschritten - selbst die wesentlich strengeren baubiologischen Massstäbe werden eingehalten.
Wir arbeiten mit Pauschalpreisen, all inclusive, da gibt es keine Überraschungen oder gar Regierechnungen. Alles vollständig transparent und damit budgetierbar.
Das Reduzieren der Feuchtigkeit und alle damit einhergehenden Massnahmen werden professionell, unkompliziert und transparent übernommen.
Eine schlechte Belüftung und eine niedrige Raumtemperatur, die zu Kondenswasserbildung führen, sind die Ursache für hohe Luftfeuchtigkeit im Keller. Die Wäschetrocknung im Keller begünstigt dies weiter. Probleme wie Schimmelpilze, Muffgeruch und Bauschäden in Kellern sind die Folge. Die hohe Luftfeuchtigkeit kann die Bausubstanz der Räume schädigen und zu Gesundheitsproblemen bei den Bewohnern führen.
Der Einsatz eines Luftentfeuchters ist die beste Lösung zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit. Entfeuchter entziehen der Luft die Feuchtigkeit und tragen zur Stabilisierung des Klimas im Keller bei. Um eine optimale Entfeuchtung der Luft zu erreichen, ist es wichtig, einen Entfeuchter zu wählen, der für die Grösse des Kellers und die dort herrschende Luftfeuchtigkeit geeignet ist.
Besonders wirksam sind Entfeuchter mit einer hohen Energieeffizienzklasse. Zur Vorbeugung von Schimmelpilz im Keller können neben der Installation eines Luftentfeuchters auch regelmässiges Lüften beitragen. Das allein ist aber keine Garantie.
Die Wahl der richtigen Luftentfeuchtungsgeräte hängt von den spezifischen Gegebenheiten der Räume ab. Dazu gehören die Grösse und die vorherrschende Luftfeuchtigkeit. Entscheidend ist ein Entfeuchtungsgerät mit hoher Leistung und effizienter Technologie.
Durch eine hohe Energieklasse des Entfeuchters wird nicht nur die Raumentfeuchtung gewährleistet, sondern auch die Energieeffizienz während des Betriebes. Hochwertige Lösungen gewähren Kunden eine Garantie für weniger Feuchtigkeit im Keller.
Der Einsatz von Luftentfeuchtern mit hoher Entfeuchtungsleistung ist ideal für die Vermeidung von Kondensation und Schimmel geeignet. Die Geräte helfen bei der Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Die meisten Entfeuchter verfügen über einen Hygrostaten, der die Feuchtigkeit ständig überwacht und automatisch so regelt, dass die ideale Feuchtigkeit im Raum gehalten wird.
Luftentfeuchter eignen sich gut für die Verbesserung der Wäschetrocknung im Keller. Diese Geräte beschleunigen die Wäschetrocknung und verhindern gleichzeitig, dass Kondenswasser oder Muffgeruch entsteht. Die Technik moderner Luftentfeuchter ist in der Lage, die Luft im Keller effizient zu entfeuchten, sodass alle Räume optimal klimatisiert bleiben. Dies ist die beste Garantie dafür, dass kein Schimmel durch die Wäschetrocknung im Waschraum entsteht.
Da die Gegebenheiten in verschiedenen Räumen unterschiedlich sein können, ist der Einsatzbereich entscheidend für die Auswahl von einem Entfeuchtungsgerät. Ein Entfeuchter mit hoher Entfeuchtungsleistung und speziellen Funktionen zur Luftreinigung ist ideal für feuchte Keller, in denen Schimmelbildung und Muffgeruch ein häufiges Problem darstellen. Auf diese Weise kann eine Verbesserung der Luftqualität im Keller und damit ein Schutz der Bausubstanz und der Gesundheit der Bewohner gewährleistet werden.
Luftentfeuchter sind in der Regel mit einer Pumpe ausgestattet, die das Kondenswasser kontinuierlich in einen Wasserbehälter abführt. Dies erleichtert den Dauerbetrieb. Die Geräte werden häufig per Timer und Hygrostat digital gesteuert, sodass sich die Luftfeuchtigkeit und die Temperaturen der Räume genau prüfen lassen und die Effizienz steigt. Diese Funktionen erhöhen den Bedienungskomfort und den Wirkungsgrad der Anlage, insbesondere bei niedrigen Temperaturen im Untergeschoss, wo die Luftfeuchte häufig sehr hoch sein kann. Der Geräuschpegel ist selbst bei hoher Leistung im laufenden Betrieb in der Regel gering.
Der Dauerbetrieb eines Luftentfeuchters stellt hohe Anforderungen an das Gerät. Er erfordert eine robuste Bauweise, eine effiziente Steuerung, gute Filter und eine Pumpe mit hoher Leistung. Die Lebensdauer eines Luftentfeuchters kann erheblich verlängert werden, wenn eine regelmässige Wartung nach dem Betrieb erfolgt und Entfeuchter mit hoher Energieklasse zum Einsatz kommen.
Luftentfeuchtungsgeräte unterscheiden sich sehr stark in ihrer Leistung. Dies hängt von der Menge an Wasser ab, die über den Hygrostat pro Stunde aus der Luft entfernt und in den Wasserbehälter abgeführt wird. Geräte mit einer hohen Entfeuchtungsleistung sind ideal für grosse Räume oder für Bereiche, in denen die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. Viele mit hoher Entfeuchtungsleistung sind deswegen in Räumen für die Wäschetrocknung in Betrieb. Um eine effiziente und effektive Trocknung zu gewährleisten, hängt die Wahl des richtigen Gerätes von der Grösse der Räume, der vorhandenen Feuchtigkeit und den gewünschten Betriebszeiten ab.
Viele moderne Luftentfeuchter mit App-Steuerung und hoher Energieeffizienz sind eine komfortable Möglichkeit zur Überwachung und Regelung der Luftfeuchtigkeit im Keller. Durch den Betrieb solcher Geräte ist eine Anpassung der Einstellungen möglich, ohne ständig in den Keller gehen zu müssen. Das ist für eine effektive Entfeuchtung von Kellern ohne viel Aufwand sehr hilfreich.
Schauen Sie sich unsere Referenzen an!